Die Termine für die nächste Sprechstunde können Sie der folgenden Übersicht entnehmen. Diese findet ausschließlich als Video-Sprechstunde statt, eine Voranmeldung ist nicht nötig ist. Die Zoom-Zugangsdaten finden Sie bei moodle.
In den Sprechstunden werden alle Fragen zu Inhalten der Lehrveranstaltungen sowie zu Prüfungsmodalitäten beantwortet. Insofern handelt es sich um eine öffentliche Sprechstunde.
Es besteht ferner die Möglichkeit zu personalisierten Sprechstunden, in denen allerdings keine Fragen zu Inhalten der Lehrveranstaltungen oder Prüfungsmodalitäten beantwortet werden, sondern in denen es ausschließlich um individuelle Studien- und Studienorganisationsfragen (z.B. Übernahme von Betreuungen, etc.) gehen wird. Hierzu eine persönliche Anmeldung bei Frau Monnheimer erforderlich.
S: Strafrechtliche Risiken professionellen Handelns (ESS 3): 06.07., 10-12 Uhr
S: Bildungsungleichheit (Erz VI, Erz 7a): 06.07., 13-15 Uhr
S: Basiswissen: EW-SP (L 6): 06.07., 06.07., 15-16 Uhr
VL: Pädagogik verstehen (Erz IIa, Erz 3a): 06.07., 16-17 Uhr
VL: Pädagogische Handlungsfelder: (Erz 7c, Erz VI, Erz 7a): 09.07., 10-12 Uhr
auf der Internetseite des Lehrstuhls für Sozialpädagogik und außerschulische Bildung der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Wir freuen uns darüber, dass Sie unsere Seite besuchen und bemühen uns, Ihnen alle erforderlichen Informationen aktuell und zuverlässig zukommen zu lassen.
Sowohl aus allgemeinem Interesse, als auch aus Interesse bezüglich eines möglichen zukünftigen Studiums helfen wir Ihnen auf der Suche nach einer konkreten Auskunft gerne weiter.
Neben Grundfragen der Sozialpädagogik und außerschulischen Bildung(-sarbeit) setzen sich die Mitarbeiterinnen des Lehrstuhls Sozialpädagogik und außerschulische Bildung innerhalb ihrer Forschung mit den Themen
auseinander.